Ein SPD Antrag entgegen deren Versprechen #
Am 18.07.2025 fand die Radlnacht Augsburg statt. Die SPD hat auf social media ein gut produziertes Video davon hochgeladen und der OB Kandidat Dr. Florian Freund hat sich für eine Verkehrswende positioniert.
Am 30.07.2025 hat die SPD Fraktion einen Änderungsantrag an der neuen, verschlechterten Stellplatzordnung, eingereicht. In dem Antrag geht es für uns vor Allem um die Werte in Anlage 1.
Änderungsantrag #
Die Anzahl der Fahrradabstellplätze im Verhältnis zur Wohnfläche nach Anlage 1 (Anlage 2 zur BSV/25/61122) wird wie folgt angepasst:
1.1: 1 je 30 m² Wohnfläche, maximal 4
1.2: 1 je 30 m² Wohnfläche
1.4: 1 je 30 m² WohnflächeFür Verkaufsstätten (Punkt 3.1 und 3.3 nach Anlage 1) wird die Anzahl der notwendigen Fahrradabstellplätze auf maximal 75 begrenzt.
Begründung #
Zu 1.) Die durchschnittliche Wohnfläche in Augsburg liegt nach dem Sozialmonitoring der Stadt Augsburg bei knapp 40 m² pro Einwohner. Entsprechend ergibt auch eine Reduzierung der Fahrradabstellplätze auf einen je 30 m² Wohnfläche im Schnitt noch ca. 1,3 Fahrradabstellplätze pro Einwohner, womit der in der Beschlussvorlage erwähnte rechnerische Bedarf von 1,1 Fahrradabstellplätzen je Person abgedeckt wäre.
Zu 2.) Ohne eine Obergrenze würde die Belastung für sehr große Verkaufsstätten wie zum Beispiel Einkaufszentren zu hoch, eine so hohe Anzahl an Fahrradabstellplätzen ist nicht mehr realistisch umsetzbar.
In der Stellplatzordnung stehen 1 je 25 m²
. Das bedeutet, dass weniger Fahrradstellplätze gebaut werden müssen. Und das obwohl in Zukunft gewollt ist, dass es mehr Fahrräder gibt. Speziell für Mehrfamilienhäuser, die keine luxuriös große Wohnungen bieten, sondern sozialgerechte Wohnungen anbieten, in denen z.B. eine 3 Köpfige Familie auf 85 m² wohnt hat dann nicht mal genug Stellplätze für ein Rad für jede Person. Selbst wenn die Personen in 100 m² wohnen würden hätten sie nicht genug Stellplätze um ein zusätzliches Lastenrad unterzustellen. Diese Stellplätze sind aber nötig um Menschen beim Umstieg vom Auto auf das Fahrrad möglichst wenig Steine in den Weg zu legen.
Dieser Antrag erscheint deshalb nicht zielführend um eine sozialgerechte Verkehrswende zu erreichen. Wir erwarten von Partein, die an einer Demonstration für eine Verkehrswende teilnehmen und das auf sozialen Netzwerken für Aufmerksamkeit nutzen, sich auch im politischen Alltag entsprechen einsetzen.