Pressemitteilung 06.04.2025 #
Symbolische Baumpflanzungen in der Innenstadt #
Am 06.04.25 pflanzten Aktivist*innen mehrere Bäumchen auf dem Rathausplatz und in der Fußgängerzone, um auf die Notwendigkeit von mehr Grün in der Stadt und von besseren Klimaschutzmaßnahmen aufmerksam zu machen. Damit wiederholen sie die Aktion fast auf den Tag genau ein Jahr nach dem ersten mal [0].
Wie das letzte mal haben sie in vorhandene Löcher des Pflasters etwas Erde gefüllt und jeweils einen Setzling gesteckt. Diese haben sie jeweils mit einem Schild versehen, auf denen Botschaften stehen wie „Unter dem Asphalt wartet der Wald“ oder „Wenn wir die Stadt nicht kühlen und keine wirksamen Klimaschutzmaßnahmen umsetzen, werden immer mehr Menschen an Hitze sterben“. Mit Botschaften wie “Mit den Bäumen kommen die Menschen” wollen die Aktivist*innen darauf aufmerksam machen, dass Bäume die Aufenthaltsqualität der Innenstadt erhöt und damit mehr Menschen anlocken. Das hätte auch positive Auswirkungen auf die Geschäfte.
„Wir spüren bereits die Folgen der Klimaerhitzung. Deshalb brauchen wir jetzt sowohl Maßnahmen, die eine weitere Erhitzung verhindern, als auch solche, die uns vor der Hitze schützen.“ erklärt eine Aktivistin, die ihren Namen nicht nennen möchte.
Seit dem ersten Durchführen haben verschiedene Initiativen, wie die Augsburger Baumallianz und die Altaugsburggesellschaft, ihren Forderungen Ausdruck verliehen. Eine Forderung ist das Pflanzen von Bäumen auf dem Rathausplatz [1, 2], welche durch den Schatten und die kühlende Wirkung der Verdunstung durch Pflanzen die Aufenthaltsqualität auch in Zukunft erhalten sollen. Der anhaltende Druck hat seine Wirkung nicht verfehlt. Die Stadt Augsburg hat erste Taten folgen lassen und einige Pflanzungen zugesichert [3, 4] und manche sogar durchgeführt. Doch es ist auch deutlich geworden, dass diese Maßnahmen erst der Anfang sein können. So hat die Umwelthilfe das bestätigt was Augsburger*innen schon länger wissen: Augsburg ist eine Hitzehölle [5] und Experten warnen, dass es noch schlimmer werden wird [6, 7]. Dieser Zustand ist nicht nur schlecht für das Wohlbefinden derer, die in der Stadt shoppen wollen, dieser Zustand wird für einige Menschen lebensgefährlich werden [8].
„Der Rathausplatz ist ein gutes Beispiel dafür wie die Nutzung von Fläche sich auch in mitten der Stadt ändern kann. Früher stand dort ein Gebäude, dann wurde er zum Veranstaltungsort umgewidmet und nun besteht die Chance ihn als Ort der Begegnung und Klimaresilienz zu gestalten.“, erklärt die Aktivistin.
Sollte die Stadt diese symbolischen Pflanzungen nicht als Vorbild nehmen und keine großangelegten Neupflanzungen durchführen, werden die Aktivist*innen weitere Bäume pflanzen - nicht nur symbolisch. Diese sollen dann größer und auffälliger sein. Sie sehen Baumpflanzungen als wichtiges Thema mit viel Potential für selbstständige Taten. So rufen die Aktivist*innen dazu auf dem Amt für Grünordnung mögliche Baumstandorte in ihren Straßen zu melden. Außerdem gibt es, durch einen erfolgreichen Antrag auf einer Bürgerversammlung, ein Spendenkonnto der Stadt Augsburg zur Finanzierung von Baumpflanzungen und Baumpflege damit wohlhabende Mitglieder der Stadtgesellschaft durch ihre Spende für mehr gesunde Bäume in Augsburg sorgen können um so ihrer Verantwortung gerecht zu werden und die Aufenthaltsqualität in Augsburg zu steigern. [9]
Quellen:
[0] Das erste mal
https://www.augsburger-allgemeine.de/augsburg/augsburg-klimacamp-pflanzt-symbolisch-baumsetzlinge-auf-dem-rathausplatz-id70414861.html
[1] Augsburg soll auf dem Rathausplatz Bäume pflanzen
https://www.augsburger-allgemeine.de/augsburg/augsburg-sollen-auf-dem-augsburger-rathausplatz-baeume-gepflanzt-werden-id66284681.html
[2] Bürger ermitteln über 400 mögliche neue Baumstandorte in der Innenstadt
https://azol.de/68228076
[3] Augsburger Stadtgrün:
https://www.augsburger-allgemeine.de/augsburg/augsburger-stadtgruen-millionenprojekt-liegt-im-zeitplan-106729679
[4] Baumpflanzungen in Augsburg
https://www.augsburger-allgemeine.de/augsburg/augsburg-stadt-plant-pflanzung-von-24-jungbaeumen-in-der-innenstadt-103584107
[5] Augsburg ist eine Hitzehölle
https://www.augsburger-allgemeine.de/augsburg/hitzehoelle-augsburg-umwelthilfe-kritisiert-starke-flaechenversiegelung-102929477
[6] Verursacht der Klimawandel mehr Hitzewellen und heisse Tage
https://www.helmholtz-klima.de/faq/verursacht-der-klimawandel-mehr-hitzewellen-und-heisse-tage-deutschland
[7] Augsburg bereitet sich auf Hitzephasen vorhttps://www.augsburger-allgemeine.de/augsburg/augsburg-30-grad-und-mehr-wie-sich-augsburg-auf-akute-hitzephasen-vorbereitet-id70405946.html
[8] Mehr hitzetote
https://www.umweltbundesamt.de/daten/umwelt-gesundheit/gesundheitsrisiken-durch-hitze#gesundheitsrisiko-hitze
[9]
https://www.augsburg.de/umwelt-soziales/umwelt/stadtgruen/baeume-spenden
Bild ist zur freien Verwendung
Bild ist zur freien Verwendung