Pressemitteilung: Auch von Augsburg aus wird zum bayernweiten Protest mobilisiert #
Fridays for Future Augsburg ruft dazu auf, sich an der bayernweiten Demonstration gegen Erdgasbohrungen am Bohrplatz in Reichling am 03.05.25 zu beteiligen. Die Ortsgruppe hat einen Bus nach Reichling organisiert und wird sich am Protest gegen die Erschließung fossiler Energieträger beteiligen.
„Wir sind mitten in der Klimakrise, und trotzdem steht im neuen Koalitionsvertrag, dass das Potential inländischer Gasförderung genutzt werden soll. Das zeigt, dass die neue Bundesregierung die Klimakrise nicht ernst nimmt, und Reichling nur der Anfang einer Reihe weiterer fossiler Vorhaben ist, die wir verhindern müssen!“ verdeutlicht Felix Strobel. Die Demonstration gegen die lokale Gasbohrung in Reichling soll zu Beginn der neuen Koalition ein starkes Zeichen setzen, damit nicht nur in Reichling, sondern in ganz Deutschland keine neuen Gasbohrungen stattfinden. Die Aktivist*innen fordern die Politik dazu auf, statt neuen Gaskraftwerken und Gasbohrungen den Ausbau erneuerbarer Energien zu fördern und unsere inländische Industrie der erneuerbaren Energie zu stärken, was zukunftsfähige Arbeitsplätze schaffen könnte. „Dieses Bohrungen werden uns verkauft als etwas das uns unabhängig machen soll. Doch die Wahrheit ist, dass die Gasvorkommen am Ammersee Bayern gerade mal 2 Wochen versorgen könnten. Damit machen sie uns nicht unabhängiger sondern binden uns nur noch stärker an die fossilen Energien!“ kritisiert Felix Strobel. Aufgrund der ohnehin bestehenden langfristigen Importverträge für LNG würde das Gas aus Bayern nur zusätzlich verwendet werden, und keine Importe ersetzen [E].
In Reichling im Landkreis Landsberg am Lech ist bisher eine Probebohrung genehmigt, für die Genehmigung des Hauptbetriebsplans ist ein eigenes Genehmigungsverfahren notwendig. Aktuell ermittelt die Bafin bei MCF, dem Mutterkonzern der Firma welche in Reichling bohren möchte[D]. Diese Ermittlungen blockieren aktuell auch die Vorhaben der Betreiberfirma, welche Bohrgenehmigungen in einem großen Bereich zwischen Lech und Ammersee haben möchte. Doch diese Genehmigungen werden in 2025 nicht mehr erwartet. „Auch wenn wir die Probebohrungen nicht mehr aufhalten können ist jetzt ist die Gelegenheit die Gasbohrungen endgültig zu stoppen!“ bekräftigt Leonice Zelle
Die Verzögerung durch die Ermittlungen ist ein erster Lichtblick für die dortigen Aktivist*innen. Auch für diejenigen die sich letztes Jahr mit einem Teil des Augsburger Klimacamps nach Reichling aufgemacht haben und dort gegenüber der Bohrstelle ihre Zelte aufgeschlagen haben[A][B][C]. Inzwischen ist die Bohrstelle für den Aufbau des Bohrturms vorbereitet und statt Bäumen und Natur steht dort jetzt eine große Betonplatte. Der Bohrturm soll bis Juni aufgestellt werden.
Auch die Ortsgruppe Augsburg von Fridays For Future ruft zur Teilnahme an der von Fridays for Future Bayern, Bund Naturschutz und Greenpeace organisierten Demonstration gegen die Gasbohrungen in der Nähe des Ammersees auf. Die Aktivist*innen treffen sich am Samstag, den 03.05 um 11h45 in der Fuggerstraße, von wo ein Bus die Teilnehmenden nach Reichling bringt. Um im Bus mitfahren zu können, wird lediglich ein Ticket benötigt, welches im Voraus über die Webseite von Fridays For Future reserviert werden kann und auf freiwilligen Spenden basiert.
Quellen #
[A]
https://www.augsburger-allgemeine.de/landsberg/reichling-widerstand-gegen-gasbohrung-in-reichling-jetzt-kommt-das-koa-gas-camp-102958249
[B]
https://www.augsburger-allgemeine.de/landsberg/kommentar-klimacamp-wird-zum-koa-gas-camp-auf-zu-konkreten-aktionen-102959863
[C]
https://www.augsburger-allgemeine.de/landsberg/reichling-workshops-gespraeche-friedlicher-protest-das-koa-gas-camp-hat-seine-ersten-besucher-102975131
[D]
https://www.abendzeitung-muenchen.de/bayern/gasbohrungen-am-ammersee-bafin-ueberprueft-kanadischen-rohstoffkonzern-art-1036272
[E]
https://www.bund-naturschutz.de/aktionen/keine-gasbohrungen-in-bayern